- Belyj
- Belyj['bjɛlij], Andrej, eigentlich Boris Nikolajewitsch Bugạjew, russischer Dichter, * Moskau 26. 10. 1880, ✝ ebenda 8. 1. 1934; führender Theoretiker und Dichter des russischen Symbolismus. Belyj verbindet mystische Traditionen (Einfluss der deutschen Mystik und Philosophie, der Theosophie W. S. Solowjows und der Anthroposophie R. Steiners) mit poetologischen Tendenzen der Moderne (Konzeption einer systematisch begründeten Dichtungsanalyse) und modernen literarischen Techniken, besonders in seinem Prosastil, der stark nachgewirkt hat.Werke: Romane: Serebrjanyj golub' (1909; deutsch Die silberne Taube); Peterburg (1913/14; deutsch Petersburg).Autobiographische Prosa: Kotik Letaev (1922; deutsch Kotik Letajew); Počemu ja stal simvolistom. .. (entstanden 1928, erschienen Ann Arbor, Michigan, 1987; deutsch Ich, ein Symbolist); Vospominanija, 3 Bände (1930-35).Theoretische Schrift: Simvolizm (1910).Ausgabe: »... nicht anders als über die Seele des anderen«, Briefwechsel mit P. Florenski (1994).A. Hönig: A. B.s Romane (1965);K. Mochulsky: A. Bely (a. d. Russ., Ann Arbor, Mich., 1977);G. Janecek: A. B. (Lexington, Ky., 1978);
Universal-Lexikon. 2012.